Bereich : Hochzeit
Die eigene Hochzeit soll der schönste Tag im Leben eines Paares sein. Es ist schön, den Menschen gefunden zu haben, mit dem man alt werden möchte. Gewiss können die Vorbereitungen für die Hochzeit recht stressig werden. Wem das alles zu viel wird, überträgt die Planung einem Hochzeitsprofi, der die Wünsche des Brautpaares umsetzt. Man muss dann nur noch rechtzeitig zum Termin erscheinen und JA sagen. Dieser Service ist natürlich eine Frage des Budgets und es gibt viele Paare, die sich auch um die Details der Hochzeit selbst kümmern möchten.
Am Anfang steht die Gästeliste
Wenn das Aufgebot bestellt und die Termine für die standesamtliche und kirchliche Trauung feststehen, müssen die Location, Verpflegung und die Highlights des Abends organisiert werden. Die Hochzeitskleidung muss besorgt und die eventuell die Reise in die Flitterwochen gebucht werden. So vieles ist zu beachten. Welche Gäste sollen an diesem Tag dabei sein? Eine Gästeliste ist hilfreich, um allen rechtzeitig eine Einladung zur Hochzeit zu schicken. Auf dieser Liste kann vermerkt werden, wann die Einladung gesandt und Teilnahme zugesagt wurde.
Der Kreativität sind bei den Einladungskarten keine Grenzen gesetzt
Nun kommt es auf die Einladung an. Wer kreativ ist, kann diese selbst herstellen.
Die Einladung sollte immer einen persönlichen Bezug zum Brautpaar haben. Man kann dafür das erste gemeinsame Bild verwenden oder eine Karikatur mit den Köpfen der Brautleute zeichnen. Originell sind auch Einladungen zur Hochzeit, die in Steckbriefmanier gestaltet werden. Mit dem Daumenabdruck darunter ist das eine einzigartige Offerte. Es muss aber nicht unbedingt eine witzige Einladung sein. Edel und schön sind auch Karten in 3-D Technik oder ein Scherenschnitt von Braut und Bräutigam. Wer nicht zu viele Gäste einladen möchte, kann auch eine grafische Gestaltung mit zeitaufwändiger Fadentechnik wählen. Bei vorhandenem zeichnerischem Talent ist auch eine in Aquarelltechnik gemalte oder handkolorierte Karte sehr schön.
Die Anzahl der benötigten Einladungen und die eigenen Vorstellungen werden ausschlaggebend für das Layout der Hochzeitseinladung sein. Man kann also auch einige Prototypen selbst entwerfen und sie dann vervielfältigen lassen. Druckereien bieten dafür einen guten Service und Beratung. Die Schrift sollte zur Karte passen.
Fur humorvolle Bilder passt Comic Sans gut, für eine elegante Variante nimmt man besser eine geschwungene Schreibschrift. Vor dem Druck muss unbedingt geprüft werden, ob die Daten vollständig und korrekt sind. Besondere Wünsche des Brautpaares an die Gäste, wie besondere Anforderungen an die Kleidung, sollten hier auch vermerkt werden. Das Entwerfen und Gestalten der Karten macht besonders viel Spaß, wenn man das zu zweit bewältigt.
Kontakt
© TAFELFREUDEN Event-Catering GMBH