Bereich : Hochzeit Catering
Das gemeinsame Essen ist ein wesentlicher Bestandteil einer Hochzeitsfeier. Die Entscheidung im welchen Umfang man die eigenen Gäste verwöhnt hängt von der Tageszeit, Location sowie von der Gestaltung und Durchführung der Hochzeit ab. Mit einem Hochzeitsbuffet oder einem mehrgängigen Menü liegt man meist goldrichtig.
Hochzeitsessen vom Catering
Ist die richtige Lokalitat für die Hochzeit gefunden, steht anschließend das Planen des Hochzeitsessen auf dem Programm. Für das Planen des Hochzeitsessen braucht der Caterer exakte sowie detaillierte Informationen wie zum Beispiel den Zeitraum, das Datum, Zeit der Bewirtung, Anzahl der Hochzeitsgäste und wie viel Servicekräfte benötigt werden.
Kosten beim Catering
Wenn alle Einzelheiten der Feier besprochen sind, sollte man einen schriftlichen Kostenvoranschlag anfordern. Dieser sollte unbedingt eine Einzelauflistung sämtlicher Kosten beinhalten.
Hochzeitsbuffet
Ein Buffet besteht aus einer sehr großen Auswahl an Einzelgerichten und ist eine gute Alternative zum Menü. Ein Hochzeitsbuffet besteht aus vielen warmen und kalten Speisen. Aber ein Buffet bedeutet für den Hochzeitsgast auch immer Selbstbedienung. Der Buffet-Tisch muss immer gut erreichbar für den Gast sein, sodass alle Gerichte zugänglich sind. Das Buffet kann sowohl mittig im Raum angerichtet sein als auch an einer langen Tischplatte, welche sich an der Wandseite befindet. In der Mitte des Hochzeitsbuffets stehen immer die feinen sowie exquisiten Gerichte.
Servietten, Besteck sowie Tafelgeschirr stehen auf der rechten Seite. Links daneben befinden sich die Dips, Salate sowie kleine Appetithäppchen , anschließend folgt eine Fleisch- und Fischauswahl. Den Abschluss bilden Gebäck, Desserts, Eis sowie verschiedene Käsesorten, Brot sowie Butter. Der Nachteil eines Hochzeitsbuffets liegt darin, dass es immer Unruhe mit sich bringt, welches durch das „Kommen und Gehen“ der Gäste verursacht wird.
Vorteilhaft an einem Buffet ist, dass die Kommunikation der Hochzeitsgäste gefordert wird. Ganz wichtig ist, dass das Hochzeitsbuffet offiziell vom Brautpaar eröffnet wird.
Buffet und Getränke
Vielfach wird als Appetitanreger ein Aperitif gereicht ( ein Glas Champagner, Campari, Sherry, Kir Royal sowie Martini ). Zu jedem Hochzeitsessen gehören auch immer erlesene Rot- und Weißweine. Zu ganz bestimmten Fleisch- sowie Gemüsesorten wird aber auch ein Rose gereicht. Der Caterer steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich darf man auch nicht die alkoholfreien Getränke vergessen. Es sollte jedem klar sein, dass Wasser nicht das einzige alkoholfreie Getränk ist, auch wenn keine Kinder auf der Feier eingeladen sind.
Hochzeitsmenü
Da sehr viele Trauungen nachmittags stattfinden, entschließen sich viele Brautpaare für eine Menüfolge. Das Hochzeitsmenü sollte 2 Monate vorher mit dem Restaurant – Koch besprochen werden. Zudem sollte immer ein Testgericht durchprobiert werden.
Kontakt
© TAFELFREUDEN Event-Catering GMBH