Bereich : Hochzeit

Blumenmädchen bei Hochzeiten

So ziemlich bei jeder Hochzeit sind Blumenmädchen und eine große Menge an Blumen zu finden. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Welche Rolle spielen Blumen bei der Hochzeit?
Blumen spielen bei einer Hochzeit eine sehr große Rolle. Meist wird eine große Anzahl an verschiedenen Blumensorten verwendet, da jede Blume/Blütenfarbe eine andere Bedeutung hat. Somit wünscht man dem Brautpaar viel Glück, ein langes Leben, keinen Streit, Liebe und dass alle Wunsche in Erfüllung gehen. Ein weiterer Vorteil der Blumen ist der Duft, der eine angenehme Atmosphäre garantiert.


Gibt es spezielle Hochzeitsblumen?

Im Prinzip kann jedes Brautpaar selbst aussuchen, welche Blumen ihnen am besten gefallen. Hier muss nicht immer auf die jeweilige Bedeutung der Blumen geachtet werden, sie müssen nur gefallen. Beliebt sind Rosen, Tuplen, Gerberas, Callas, Hortensien, Oster-Lilien und Orchideen.

Welche Rolle spielt der Brautstrauß?
Die wichtigsten Blumen bei einer Hochzeit sind diejenigen, die den Brautstrauß bilden. Dieser wird vom Bräutigam zusammengestellt. Kurz vor dem Eintritt in die Kirche übergibt der Bräutigam der Braut den Brautstrauß. Alle verwendeten Blumen richten sich meist nach den Farben dieses Straußes. Nach der Hochzeit wird er schließlich von der Braut über die Schulter geworfen. Alle unverheirateten Frauen, die sich hinter der Braut aufgestellt haben, versuchen diesen zu fangen. Der Brauch sagt, dass diejenige, die den Brautstrauß fängt, als nächstes heiraten wird.

Was ist die Aufgabe der Blumenmädchen?
Bei den Blumenmädchen (auch Engelchen genannt) handelt es sich meist um Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Auch wenn häufig von Blumenmädchen gesprochen wird, können diese Aufgabe auch Jungen erledigen. In der Regel handelt es sich um einen Jungen und ein Mädchen. Ihre Aufgabe ist es, die Bluten, die sie in kleinen Eimern mit sich tragen auf den Weg vor dem Brautpaar zu streuen. Wo die Bluten gestreut werden ist von Brautpaar zu Brautpaar unterschiedlich. Meist jedoch auf den Weg zum Traualtar, auf dem Weg aus der Kirche oder auf dem Weg aus dem Standesamt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass das Streuen von Bluten nicht überall genehmigt ist (z.B. besitzen manche Kirchen einen sehr empfindlichen Fußboden). Die Blumenmädchen tragen ein Kleid, das zu dem Brautkleid passt, die Blumenjungen einen Anzug, der an den Anzug des Bräutigams angepasst ist. Das Streuen von Bluten geht auf einen heidnischen Brauch zurück. Dabei soll der Geruch der Bluten die Fruchtbarkeitsgötter auf das Brautpaar lenken und diese mit Kindern segnen. Heutzutage werden die Blüten jedoch meist nur als dekorativ angesehen.

Schlagwörter: , ,

Kontakt


  • effektives Messecatering
  • perfektes Firmencatering
  • blitzschnelles Filmcatering

  • Tafelfreuden Event-Catering GmbH
  • Oskar-Jager-Straße 125
  • 50825 Koln

  • Tel. 0221/500 57 51
  • Fax 0221/500 57 52
  • info@tafelfreuden.com

© TAFELFREUDEN Event-Catering GMBH